Lichtbaum von Alberto della Luce zum Vorbild: Die flexibel in jede Richtung biegbaren Arme dieser Serie erinnern an die Äste eines Baumes.
Vor der Gründung von Catellani & Smith im Jahr 1989 besaß der italienische Designer Enzo Catellani zusammen mit seinem Bruder ein kleines Geschäft für Leuchten. Dabei richtete er schon damals seinen Blick nach einer größeren Unternehmung, nahm sich italienische Labels wie Artemide und
Flos als Beispiel. Als er seine Firma ins Leben rief, bewies Enzo Catellani einen ausgeprägten Sinn für Ironie, was zu einem falschen Gründungsmythos führte, dem auch unzählige Journalisten aufsaßen:
Im ersten Katalog des Unternehmens findet sich eine fiktive Kurzbiographie, die den italienischen Schmied Carlo Catellani und den britischen Architekten Logan Smith als Unternehmensgründer ausweist. Tatsächlich ist Carlo der Name von Enzos Vater, und bei Logan Smith handelt es sich um das Rennpferd des Firmenbesitzers. Der kreative Ansatz wurde auf die Gestaltung der Designerleuchten übertragen. Die Marke Catellani & Smith steht für originelle Lichtlösungen, die mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit und bis heute ausschließlich in kleiner Stückzahl hergestellt werden. So ist jede einzelne Leuchte ein Unikat, dem ein ganz individueller Charme zugrunde liegt.
Catellani & Smith Luna
Catellani & Smith Luna Leuchtenfamilie ansehen
Catellani & Smith Gemma
Catellani & Smith Gemma Leuchtenfamilie ansehen
Catellani & Smith Christe Eleison Kerzenhalter
Catellani & Smith Christe Eleison Kerzenhalter ansehen
Catellani & Smith beschäftigt sich auch intensiv mit der Lichtfarbe und beweist etwa mit der Serie Oro, dass man den warmen, goldenen Farbton der Sonne auch mit einer Leuchte wiedergeben kann. Für die
Luna-Serie kreierten die Lichtdesigner Leuchten in Form einer großen goldenen Scheibe, die von einer Kerze angestrahlt wird und so für behagliches Stimmungslicht sorgt. Ein immer wiederkehrendes Motiv bei Catellani & Smith ist der Mond. In der
Fil de Fer-Kollektion
Aluminiumdraht nachbilden. Dieser Klassiker bettet Halogenlampen, die durch eine brillante Farbwiedergabe bestechen, in ein Geflecht aus Aluminiumdrähten, um ein betörend strahlendes Knäuel zu erzeugen. Die mystisch-verzauberte Atmosphäre, die dabei entsteht, ist exemplarisch für das Credo dieser Leuchtenmanufaktur. Einen Schritt weiter gehen Catellani & Smith mit Stchu Moon. Die Designlampen aus dem Jahr 1997 faszinieren durch ihre in Handarbeit gefertigten Leuchtenkörper, deren Innen- bzw.
Oberflächen durch eine Mondkrater-artige Beschaffenheit die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen. Je nach Perspektive erinnern diese Leuchten an den Anblick des Mondes, wenn man von der Erde auf ihn blickt. 2004 wendet sich Enzo Catellani mit der Post Krisi -Kollektion erstmals farbigen Leuchten zu. Die einzige bunte Leuchtenserie des Hauses beschäftigt sich mit verschiedenen Formen und dem Spiel von Licht, Schatten und Transparenz, das sie durch ihre extravagante Form veranstaltet.
Catellani & Smith Eco-Logic light
Catellani & Smith Eco-Logic light Leuchtenfamilie ansehen
Catellani & Smith Fil de Fer
Catellani & Smith Fil de Fer Leuchtenfamilie ansehen
Catellani & Smith Disco
Catellani & Smith Disco Leuchtenfamilie ansehen
Mit der Eco-Logic Light-Serie und der Integration von vorbildlich energieeffizienten, warm-weiß abstrahlenden LED Lampen beweisen die Designer zum einen, wie sehr ihnen der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und somit auch die Natur am Herzen liegt. Profiteure sind nicht nur Klima und Umwelt, sondern dank niedriger Stromrechnung auch die Haushaltskasse. Gleichzeitig sind die
Leuchten Ausdruck der Erfahrungen, die Catellani während einer Reise nach Indien sammelte und dabei insbesondere die entbehrungsreiche, dafür umso spirituellere und lebensfrohe Seite des Landes kennenlernte. So finden sich in der Eco-Logic-Familie sowohl puristische, lichtstarke Leuchten wie etwa die Light Stick Terra. Diese Stehleuchte repräsentiert durch ihren verschwindend schlanken Leuchtenstab
stilvollen Purismus und mit nur 10W eine sagenhafte Lichtausbeute. Andererseits finden Sie hier Leuchten, deren Design durch eine außergewöhnliche Persönlichkeit auffallen: So z. B. die Ametista Tavolo, deren bewusst unregelmäßig gehaltener Schirm aus lichtdurchlässigem Polymer nicht nur für einen charmant-ungewöhnlichen Akzent sorgt, sondern auch für faszinierende Licht- und Schattenspiele an der Wand.
Das Wohnzimmer inszenieren - Gestalten mit Licht
Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt...
Woran erkenne ich gutes Stimmungslicht?
Stimmungslicht schafft eine...
Die Kerze als Stimmungslicht - Gestalten mit Licht
Im vorherigen Teil unserer Reihe...